Warum Comac

  • Unsere GESCHICHTE
  • Unsere MISSION
  • Unsere VISION
  • Unsere WERTE
  • Unsere MARKE
  • Unser ENGAGEMENT
  • Unsere NACHHALTIGKEIT

Comac und das Engagement für die SDGs

Der nachhaltige Weg von Comac führt auch über sein Engagement und seine Verantwortung für die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), eine Sammlung von 17 Zielen und 169 Unterzielen, die miteinander verbunden sind und auf die soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Gesellschaft und den Schutz des Planeten abzielen. Die SDGs bilden die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, die 2015 von den Regierungen der UN-Mitgliedstaaten unterzeichnet wurde.
Unser Engagement für diese SDGs ist ein greifbares Zeugnis für den Beitrag von Comac zu einer nachhaltigeren Zukunft und steht im Einklang mit den globalen Zielen für ein harmonisches und verantwortungsvolles Wachstum.

SDG 03: Gesundheit und Wohlergehen

In Bezug auf dieses Ziel möchte Comac das Wohlergehen der Mitarbeiter verbessern, indem versucht wird, arbeitsbedingten Stress zu vermeiden, um Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Maßnahmen:
  • Initiativen im Zusammenhang mit dem Personalmanagement im Unternehmen.

SDG 06: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

Im Hinblick auf dieses Ziel engagiert sich Comac für die Förderung eines nachhaltigen Wassermanagements sowohl innerhalb des Unternehmens als auch über die für seine Produkte entwickelten Technologien.

Maßnahmen:
  • Verringerung der Wasserentnahme im Zusammenhang mit der Produktionstätigkeit.
  • Stetige Entwicklung von technologischen Innovationen wie dem „Non Stop Cleaning System“ und „Rewater“, die die Wiederverwendung des Wassers aus Scheuersaugmaschinen ermöglichen.

SDG 08: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Wir sind bestrebt, einen Beitrag zu Ziel 8 zu leisten, indem wir ein gesundes, sicheres und angemessenes Arbeitsumfeld für alle bei Comac fördern, indem wir versuchen, die Kreativität und Produktivität jedes Einzelnen zu fördern, anzuerkennen und zu entwickeln.

Maßnahmen:
  • Kontinuierliche Schulung.
  • Einbindung der Mitarbeiter in Projekte der sozialen Verantwortung.

SDG 09: Industrie Innovation und Infrastruktur

Comac hat sich das Ziel gesetzt, seine Infrastrukturen zu modernisieren, um sie nachhaltiger zu machen, mit größerer Effizienz und Ressourcenschonung, und die Einführung sauberer und umweltfreundlicher Technologien und weniger belastender Industrieprozesse voranzutreiben.

Maßnahmen:
  • Projekte zur Energieeffizienz, bei denen herkömmliche Beleuchtung durch LED-Beleuchtung mit geringem Energieverbrauch ersetzt wird.

SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion

In Bezug auf dieses Ziel bemühen wir uns um einen verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen, die in der Fertigung bei Comac verwendet werden, um einen Kreislaufansatz zu verfolgen und die Abfallmenge durch Rückgewinnung und Wiederverwendung zu verringern, während wir gleichzeitig versuchen, den Verbrauch neuer Rohstoffe zu begrenzen.

Maßnahmen:
  • Nachhaltiges Management und effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen.
  • Projekte, um ein „plastikfreies“ Unternehmen zu werden.
  • Förderung des Einsatzes erneuerbarer Energien und der Energieeffizienz.
  • Erstellung des Recycling-Handbuchs für Produkte der Marke Comac.

SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

Comac trägt zum Erreichen dieses Ziels bei, indem es auf die aktuellen und wachsenden Anforderungen der Interessengruppen reagiert, die die Auswirkungen eines Produkts kennen möchten, damit sie fundiertere Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel treffen können.

Maßnahmen:
  • Berechnung und Veröffentlichung des CO₂-Fußabdrucks der eigenen Scheuersaugmaschinen und Kehrmaschinen.

Für Ihre Anmeldung für den Newsletter hier klicken