Warum Comac

  • Unsere GESCHICHTE
  • Unsere MISSION
  • Unsere VISION
  • Unsere WERTE
  • Unsere MARKE
  • Unser ENGAGEMENT
  • Unsere NACHHALTIGKEIT

Die Oase der Biodiversität von Comac

In den Hügeln von Tregnago, nur wenige Kilometer von Verona entfernt, haben wir ein Projekt ins Leben gerufen, das unsere Vision von Nachhaltigkeit und Umweltschutz verkörpert: die Oase der Biodiversität von Comac. In Zusammenarbeit mit 3Bee, einem Nature-Tech-Unternehmen, das Technologien zur Überwachung und zum Schutz der Biodiversität entwickelt, ist die Comac-Oase ein konkretes Engagement für eine grünere Zukunft. Sie ist ein kleiner, aber wichtiger Beitrag von Comac zum Schutz der Umwelt und der Artenvielfalt.

Das Projekt: ein Schutzraum für Bestäuber
Die Oase der Biodiversität wurde als Geschenk an Comac zu dessen 50-jährigem Bestehen geschaffen, aber vor allem, um ein greifbares Zeichen für das Engagement des Unternehmens für eine grünere Zukunft zu setzen. In der Oase haben wir einhundert nektarspendende Pflanzen gepflanzt, die aufgrund ihrer Fähigkeit, Bestäubern ständig Nahrung zu bieten, ausgewählt wurden. Diese Pflanzen verbessern nicht nur die Gesundheit des lokalen Ökosystems, sondern bieten auch einen sicheren Zufluchtsort für bestäubende Insekten und sichern deren Überleben und Wohlergehen.
Als Nächstes haben wir zwei technische Bienenstöcke installiert, die mit fortschrittlichen Biomonitoring-Systemen ausgestattet sind. Dank der Technologie 3Bee Hive-Tech können wir mit diesen Bienenstöcken die Gesundheit der Bienen überwachen, wertvolle Daten über die Umgebung sammeln und so zum Schutz und zur Regeneration der Biodiversität beitragen.

Die Partnerschaft mit 3Bee: Innovation im Dienste der Natur
Unsere Partnerschaft mit 3Bee war von grundlegender Bedeutung für die Schaffung der Biodiversitätsoase von Comac. 3Bee, ein führendes Nature-Tech-Unternehmen im Bereich des Schutzes der Biodiversität durch technologische Innovation, hat uns die notwendigen Instrumente zur Verfügung gestellt, um den Raum zu schaffen und den Gesundheitszustand der Bienen und des sie umgebenden Ökosystems in Echtzeit zu überwachen. Neben dem Hive-Tech-System, das Umweltdaten über Bienen sammelt, verwendet 3Bee auch die Spectrum-Technologie zur Überwachung von Wildbestäubern und die Flora-Technologie zur Verarbeitung von Indizes aus Satellitenbildern, die einen vollständigen und detaillierten Überblick über die Dynamik des lokalen Ökosystems bieten. Das ökologische Gleichgewicht der Oase wird ständig überwacht, um sicherzustellen, dass Bienen und andere Bestäuber die Unterstützung erhalten, die sie zum Überleben und Wohlbefinden benötigen.

Ein gemeinsames Engagement: Einbeziehung von Mitarbeitern, Kunden und Stakeholdern
Wir bei Comac glauben, dass Nachhaltigkeit ein Ziel ist, das wir nur durch Zusammenarbeit erreichen können. Aus diesem Grund ist die Biodiversitäts-Oase nicht nur ein Umweltschutzprojekt, sondern auch ein Instrument, mit dem wir hoffen und versuchen, das Bewusstsein dafür zu schärfen. Wir möchten Informationen weitergeben, um unsere Mitarbeiter, Kunden und Stakeholder einzubinden und jeden von ihnen zu inspirieren, ein aktiver Teil dieses Wandels zu werden. Erkunden Sie das Projekt und erfahren Sie mehr über unsere Zusammenarbeit mit 3Bee, indem Sie die Seite der Biodiversitäts-Oase von Comac besuchen.

Ein Projekt, sieben Ziele für nachhaltige Entwicklung
Die Biodiversitäts-Oase von Comac ist ein konkretes Engagement für Nachhaltigkeit und entspricht mehreren Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Dank der Zusammenarbeit mit 3Bee und der Nutzung ihrer Technologien tragen wir zur Erreichung von sieben wichtigen globalen Zielen bei:

  • SDG 2 – Null Hunger: Durch den Schutz von Bestäubern, die für eine nachhaltige Landwirtschaft entscheidend sind, fördern wir die Ernährungssicherheit.
  • SDG 6 – Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen: Durch die Förderung eines verantwortungsvollen Wassermanagements verbessern wir die Gesundheit der Ökosysteme.
  • SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: 3Bee engagiert lokale Partner und garantiert ihnen eine ethische Entlohnung, um eine nachhaltige Wirtschaft zu fördern, die auf dem Naturschutz und dem Einsatz von IoT-Technologie zum Schutz der biologischen Vielfalt basiert.
  • SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden: Die Oase trägt zur Förderung des Umweltbewusstseins der Menschen und zur Schaffung von regenerativen Grünflächen bei, die die Lebensqualität in den umliegenden Gebieten verbessern.
  • SDG 13 – Bekämpfung des Klimawandels: durch das Pflanzen von Bäumen, die zur Verringerung der Kohlendioxidemissionen in die Atmosphäre beitragen.
  • SDG 15 – Leben an Land: 3Bee baut den größten ökologischen Korridor für Bestäuber auf, in dem mehr als 100 Hektar regeneriert und mehr als 1,5 Milliarden Bienen beobachtet werden.
  • SDG 17 – Partnerschaft für die Ziele: 3Bee arbeitet mit einem Netzwerk von Partnern zusammen, um Nachhaltigkeit zu fördern und Synergien zu schaffen, die die Wirkung von Biodiversitätsprojekten verstärken und zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung beitragen.

Für Ihre Anmeldung für den Newsletter hier klicken